Aus BFS Service GmbH wird SozialFactoring GmbH

Die BFS Service GmbH ändert ihren Markenauftritt: Seit dem 11. März trägt der auf das Gesundheitswesen spezialisierte Anbieter den Namen SozialFactoring GmbH.

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Allgemein

1 Min. Lesezeit
Geschäftsführer
Geschäftsführung der SozialFactoring: Andreas Dehlzeit, Christian Alpert und Ulrich Schartow

Mit dem neuen Namen SozialFactoring GmbH legt das Unternehmen den Fokus auf seine Kernkompetenz: Vorfinanzierungslösungen für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Mit dieser Zielsetzung unterstützt die hundertprozentige Tochtergesellschaft der SozialBank Unternehmen und Einrichtungen aus der Branche dabei, ihrer sozialen Wirksamkeit nachzukommen.

Im Jahr 2023 verzeichnete der Finanzdienstleister ein Ankaufsvolumen von rund 1,55 Milliarden Euro und betreut gegenwärtig mehr als 1.600 Kunden aus dem Gesundheitswesen. „Die SozialFactoring GmbH war bereits unter ihrem alten Namen eine sehr wertschöpfende Gesellschaft in unserer Unternehmensgruppe. Mit ihren Factoring-Angeboten deckt sie einen elementaren Bedarf unserer Kunden und unterstützt deren Wirken“, sagt Prof. Dr. Harald Schmitz, Vorstandsvorsitzender der SozialBank.

Die Erfolgsgeschichte fortschreiben

Mit ihrem neuen Namen möchte die SozialFactoring GmbH ihre bisherige Erfolgsgeschichte fortschreiben. „Das Gesundheitswesen steht aktuell vor nie dagewesenen Herausforderungen. Mit unseren Factoring-Lösungen helfen wir Leistungserbringern dabei, sich von dem tatsächlichen Zahlungsverhalten der Leistungsträger unabhängig zu machen“, erklärt Andreas Dehlzeit, Sprecher der Geschäftsführung der SozialFactoring GmbH. Die zusätzliche Liquidität schütze nicht nur vor Liquiditätsengpässen, sondern könne von Leistungsträgern zudem in weiteres Wachstum investiert werden. „Auf diesem Wege unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihrem sozialen Auftrag gerecht zu werden“, so Dehlzeit.

Im Bereich der Kooperationen plant die SozialFactoring GmbH, sich breiter aufzustellen: „Wir werden in der näheren Zukunft weitere Partner für unser Ökosystem gewinnen, das unseren Factoring-Angeboten eine noch bessere Positionierung am Markt ermöglicht“, erläutert Dehlzeit. Des Weiteren freue sich das Unternehmen darauf, die bisher erfolgreiche Zusammenarbeit mit den bereits langjährigen Softwarepartnern fortzuführen. Zu den bereits über 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sollen in Zukunft weitere neue Kolleginnen und Kollegen hinzukommen, die zum kontinuierlichen Wachstum des Unternehmens beitragen.

Eintritt in die neue Markenfamilie

Mit der Anpassung des Markenauftritts reiht sich die SozialFactoring in die neue Markenfamilie der SozialBank, dem bereits die Schwestergesellschaft SozialGestaltung mit ihren Beratungsleistungen und einem umfangreichen Weiterbildungsangebot angehört.

Im Jahr 2001 führte die SozialFactoring GmbH mit Online-Factoring die unkomplizierte und webbasierte Vorfinanzierung von Forderungen gegenüber Kostenträgern ein. Dieses Angebot – zunächst für Pflegedienste, ab 2003 zudem für stationäre Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser, Rehakliniken, Jugendhilfeeinrichtungen und Rettungsdienste – schrieb schnell seine Erfolgsgeschichte und wurde über die Jahre sukzessive und bedarfsgerecht weiterentwickelt.

  • Generationswechsel in der Pflege: Herausforderung oder Chance?

    Die Pflegebranche steht an einem Wendepunkt. Die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer-Generation verabschieden sich nach und nach in den Ruhestand. Gleichzeitig rücken jüngere Generationen nach, die mit neuen Werten, Erwartungen und einem veränderten Verständnis von Arbeit in die Branche kommen. Diese…

  • Bildung fördern – unsere Spende für den IBKM-Förderverein

    Freude spenden – das durften Mitarbeiter*innen der SozialFactoring bei Ihrem Besuch der Freien Gemeinschaftsschule „Armin Mueller-Stahl“ in Heldrungen. Umringt von knapp 90 Schüler*innen überreichten unsere Kolleg*innen einen Spendenscheck an den Förderverein IBKM Schulen und Kitas e. V. mit dem neue…

  • DAT KÖLSCHE HÄTZ – ein Porträt

    Karneval feiern und dabei Spenden sammeln? – Unter dem Motto „lachen, feiern und mit „Hätz“ helfen“ feiert der Freundeskreis DAT KÖLSCHE HÄTZ im Kölner Karneval und spendet den Erlös an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln.