Pflege im Wandel – zu Besuch auf der ALTENPFLEGE 2024

Gute Gespräche, neue Impulse und aktuelle Trends: Wir waren vom 23. bis 25 April auf der ALTENPFLEGE in Essen und teilen gerne mit Ihnen unsere vielfältigen Eindrücke.

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Allgemein , Veranstaltungen

3 Min. Lesezeit
Besuchende vor dem Eingang der ALTENPFLEGE 2024

Die ALTENPFLEGE gilt als wichtigste Messe und zentraler Treffpunkt für alle Mitarbeitenden der Pflegebranche im deutschsprachigen Raum. Seit 34 Jahren informieren sich hier Interessierte über die neuesten Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen und tauschen sich zu aktuellen Themenstellungen aus. Dieses Jahr folgten mehr als 500 Ausstellende und 18.000 Menschen dem Ruf von Veranstalter Vincentz Network in die Messehallen nach Essen. Wie bereits im letzten Jahr, waren wir auch in diesem Jahr wieder mit einem gemeinsamen Stand zusammen mit der Steuerberatungsgesellschaft ETL ADVISION vertreten.

Messehallen ALTENPFLEGE 2024

Pünktlich um 9 Uhr öffneten die Pforten und die zahlreichen Besuchenden strömten durch den Haupteingang, um sich rasch in den drei Hallen der Messe Essen zu verteilen. Thematisch besaßen diese verschiedene Schwerpunkte:

  • Pflege & Therapie
  • Beruf & Bildung
  • Verpflegung & Hauswirtschaft
  • IT & Management
  • Raum & Technik
Video - SozialFactoring auf der Altenpflege-Messe

Unser neuer Auftritt

Wir waren mit unserem Stand in der Halle 6 im Bereich „IT & Management“ zu finden, wo wir dem Publikum unsere Vorfinanzierungslösungen präsentierten. Nach unserer Umfirmierung im März – von der BFS Service GmbH zu SozialFactoring – war es uns ein wichtiges Anliegen, den veränderten Markenauftritt mit neuem Namen und Logo der Branche bekannt zu machen. Dazu haben wir unsere brandneu gestalteten Broschüren, Flyer und Werbematerialien an die neugierigen Besucherinnen und Besucher verteilt. Dadurch ergaben sich viele interessante Unterhaltungen mit den Fragestellungen: Was bewegt Pflegeunternehmen derzeit und was brauchen sie? Auch langjährige Kundinnen und Kunden haben bei uns vorbeigeschaut, um Ihre persönlichen Ansprechpartner*innen zu treffen. Darüber haben wir uns besonders gefreut!

Messestand der SozialFactoring
Katy Karrenbauer und Dr. Dominik Wagemann
Moderatorin Katy Karrenbauer und Dr. Dominik Wagemann, Verlagsleiter beim Veranstalter Vincentz Network

Auf der Hauptbühne eröffneten die Moderatorin Katy Karrenbauer – die durch ihren an Demenz erkrankten Vater einen persönlichen Bezug zur Pflege hat – und Dr. Dominik Wagemann, Verlagsleiter bei Veranstalter Vincentz Network, die ALTENPFLEGE 2024. Parallel zur Messe fand zudem ein Kongress mit Vorträgen zu den aktuellen Branchen-Themen statt.

Eröffnung mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach

Im Rahmen der Eröffnung schaltete sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach live aus Berlin zu, um der Branche Rede und Antwort zu stehen. Die Verbände aus der Pflege nutzten die Gelegenheit, um vor Publikum verschiedene Forderungen zu stellen:

  • bessere Rahmenbedingungen für Pflegefachkräfte und Umsetzung des neuen Pflegekompetenzgesetzes (DBfK)
  • ausländische Fachkräfte aus der Pflege mit mindestens dreijähriger Ausbildung und den erforderlichen Sprachkenntnissen sollen ohne Anerkennungsverfahren in der Pflege arbeiten dürfen (bpa)
  • Stabile Finanzierung und Begrenzung der Eigenanteile, gegebenenfalls durch höhere Beiträge für die Pflegeversicherung (BAGFW)
  • Die Existenz der Pflegeunternehmen soll durch Finanzmittel gesichert und die Verfahren der Vergütungsvereinbarungen zwischen Pflegekassen und Leistungserbringern sollen verbindlicher und schneller werden (VDAB).

Lauterbach nahm diese Anregungen auf und beteuerte, „Wir machen sehr grundsätzliche Gesetze und Reformen und lösen damit einen Reformstau“, so der Minister, der seinen Amtsvorgängern vorwarf, wichtige Vorhaben vernachlässigt zu haben.

Gesundheitsminister Lauterbach im Gespräch

Auszeichnung „Leuchttürme der Nachhaltigkeit“ zum ersten Mal verliehen

Ein Rundgang durch die Hallen verdeutlichte, wie bunt und vielfältig die Branche ist. Vom Entertainment-Roboter über die passende Garderobe bis hin zu nachhaltigerem Essen und innovativen Möbeln für Pflegeeinrichtungen – alle anwesenden Unternehmen nutzen die ALTENPFLEGE, um ihre aktuellen Angebote und Produkte zu präsentieren. Zudem verlieh Vincentz Network zum ersten Mal die Auszeichnung „Leuchttürme der Nachhaltigkeit“, für die sich auch unser Schwesterunternehmen SozialGestaltung mit einem innovativen Konzept zum Nachhaltigkeitsmanagement beworben hatte. Entwickelt wurde dieses von unserem Kollegen Michael Müller, dessen Beratungsschwerpunkt auf den Themen Energieversorgung und Nachhaltigkeit liegt.

Leuchttürme der Nachhaltigkeit

Wer es sich in der Cafeteria der Halle 7 gemütlich gemacht hat, konnte einen Blick auf besondere Portraits von Senior*innen werfen, die der Fotograf René Schwerdtel mit seiner Ausstellung zum Thema „Altersbilder & Pflege“ präsentierte. Eine Menge Spaß und Lebensfreude transportieren die fröhlichen Bilder, die Schwerdtel zum größten Teil in Pflegeheimen in Deutschland, Frankreich und Kuba aufgenommen hat. In Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wurden Besucher*innen auf Tafeln mit provokanten Thesen zum Thema „Altern“ konfrontiert, zu denen sie selbst Kommentare auf „Post-Its“ hinterlassen konnten.

Fotos von René Schwerdtel

Unser Fazit

Auch wenn die Situation für viele Pflegeunternehmen schwierig ist und die gesamte Branche wirtschaftlichen Herausforderungen begegnen muss, war die Atmosphäre auf der Messe durchweg positiv und optimistisch. Auch wir blicken auf einen erfolgreichen Messeauftritt zurück und freuen uns schon auf das nächste Jahr. Nach zwei Gastspielen in Essen wird die ALTENPFLEGE 2025 wieder in Nürnberg stattfinden.

  • Selbstabrechnung: Die Freiheit, den eigenen Weg zu gehen

    Die Wahl der Abrechnungsmethode ist für Leistungserbringer in der Pflege eine strategische Entscheidung, die weit mehr umfasst als die bloße Rechnungsstellung. Sie beeinflusst maßgeblich die finanzielle Stabilität, den administrativen Aufwand und die Beziehungen zu den Kostenträgern. Eine effiziente und transparente…

  • DAT KÖLSCHE HÄTZ – ein Porträt

    Karneval feiern und dabei Spenden sammeln? – Unter dem Motto „lachen, feiern und mit „Hätz“ helfen“ feiert der Freundeskreis DAT KÖLSCHE HÄTZ im Kölner Karneval und spendet den Erlös an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln.

  • 2024: Der große Jahresrückblick mit Andreas Dehlzeit

    Das Jahr 2024 war für uns bei SozialFactoring mehr als nur ein Jahr des Wachstums und der Weiterentwicklung – es war ein Jahr des Wandels, das uns als Team noch enger zusammengeschweißt hat. Gemeinsam sind wir gewachsen, haben neue Wege…