Bildung fördern – unsere Spende für den IBKM-Förderverein
Freude spenden – das durften Mitarbeiter*innen der SozialFactoring bei Ihrem Besuch der Freien Gemeinschaftsschule „Armin Mueller-Stahl“ in Heldrungen. Umringt von knapp 90 Schüler*innen überreichten unsere Kolleg*innen einen Spendenscheck an den Förderverein IBKM Schulen und Kitas e. V. mit dem neue Spielgeräte für die Kinder finanziert werden.

Bildung ganzheitlich gedacht – kreativ, gesund und mit viel Spaß lernen
„Bei uns sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.“ Das merken wir sofort, als wir die Freie Gemeinschaftsschule „Armin Mueller-Stahl“ in Heldrungen besuchen. Mit im Gepäck haben wir einen Spendenscheck über 500 Euro, den unser Team, umringt von knapp 90 Schüler*innen, dem Förderverein IBKM Schulen und Kitas e. V. überreichen darf.
„Wir freuen uns über jede finanzielle Unterstützung, mit der wir die Ausbildung unserer Schüler*innen noch besser fördern können. In unserem Schulkonzept legen wir besonderen Wert auf einen erweiterten kreativen Unterricht in den Fächern Kunsterziehung und Musik sowie gesundes Lernen“, sagt Sarah Krauspe-Verkouter, Geschäftsführerin der Schule und stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Schulfördervereins.
Schule mit kulturellem Schwerpunkt
Die Freie Gemeinschaftsschule zählt insgesamt 200 Schüler*innen und zeichnet sich durch eine bürgerlich-humanistische Bildung und Erziehung aus, bei der ein erweiterter Unterricht in den Fächern Kunsterziehung, Musik, Darstellen und Gestalten sowie Hauswirtschaft und Verhaltenskunde angeboten wird. Die Kinder haben dabei die Möglichkeit, verschiedene Instrumente zu lernen und mit ihnen zu musizieren. Zudem lernen sie neben dem klassischen Malen und Zeichnen, auch verschiedene Grafik- und Drucktechniken sowie plastisches und textiles Gestalten mit verschiedensten Materialien kennen. „Kunst und Musik fördern nicht nur die Ausprägung der kognitiven Fähigkeiten von Kindern, auch die Persönlichkeit und das Selbstbewusstsein sowie die kommunikative und soziale Kompetenz werden dadurch viel besser entwickelt“, erklärt Schulleiterin Kathrin Bärwinkel. Auch die Spielfähigkeit und Lebensfreude der Kinder werde dadurch gefördert.
Die Schule wurde 2007 in Heldrungen gegründet und trägt seit 2013 den Namen Freie Gemeinschaftsschule „Armin Mueller-Stahl“. „Dass wir Armin Mueller-Stahl als Namensgeber für unsere Schule gewinnen konnten, macht uns bis heute unsagbar stolz. Als einer der erfolgreichsten deutschen Schauspieler, Maler, Schriftsteller und Musiker verkörpert er, was unsere Schule ausmacht“, beschreibt Geschäftsführerin Sarah Krauspe-Verkouter.

Gesund Lernen
Neben der künstlerisch-kulturellen Ausbildung der Kinder steht an der Ganztagsschule ein gesundheitsfördernder Lebensstil inklusive gesunder und ausgewogener Ernährung im Vordergrund. Projekte wie „Gutes Essen für kluge Köpfe“ oder „Bewegte Pause“, die vom Schulförderverein unterstützt und organisiert werden, tragen aktiv dazu bei.
Die Schule verfügt über einen eigenen Garten, in dem Obst und Gemüse selbst angebaut werden. In der hauseigenen Mensa wird jedes Kind täglich mit Frühstück, Mittagessen und einem Nachmittagssnack versorgt. „Die Kinder arbeiten im Garten und unserer Mensa-Küche mit und lernen dabei, wie eine gesunde und selbstbestimmte Ernährung aussieht – selbst gekocht, natürlich mit ganz viel Liebe“, sagt Schulleiterin Kathrin Bärwinkel.
Besonderes Engagement des Förderverein IBKM Schulen und Kitas e. V.
„Wir möchten, dass unsere Schüler*innen über den Lehrplan hinaus die Chance haben, sich individuell und kreativ zu entfalten. Dank des Fördervereins und regelmäßigen Spenden können wir unseren Schüler*innen verschiedenste Projekte, Veranstaltungen und Besonderheiten bieten, die sie dabei unterstützen“, so Geschäftsführerin Sarah Krauspe-Verkouter.
Ob Sommerfest, Familienwanderung oder Grillen – den Schüler*innen und ihren Familien werden regelmäßige Events geboten, die den Spaß fördern und die Gemeinschaft stärken. „Bei jeder Spende, die unserem Förderverein zuteilwird, dürfen die Kinder mitentscheiden, welches Spielgerät damit angeschafft oder was damit organisiert werden soll. Zuletzt wünschten sie sich ein großes Schachbrett, mit dem sie draußen spielen können“, berichtet Silvana Töpfer-Andrae, Vorstandsmitglied des Fördervereins. Die Spende der SozialFactoring wird für neue Indoor-Spiele u.a. einem Tischkicker sowie neue Sitzkissen eingesetzt.
„Wir freuen uns, mit unserem Besuch bei der Freien Gemeinschaftsschule „Armin Mueller-Stahl“ nicht nur einen Spendenscheck überreicht zu haben, sondern auf das einzigartige Konzept der Schule und das besondere Engagement des Schulfördervereins aufmerksam machen zu können”, sagt Christian Grosshardt, Teamleiter Marketing der SozialFactoring GmbH und ergänzt: „Die Unterstützung sozialer Projekte zählt zu unserem gesellschaftlichen Auftrag, gleichzeitig möchten wir andere dazu motivieren, ebenfalls aktiv zu werden.”