2024: Der große Jahresrückblick mit Andreas Dehlzeit

Das Jahr 2024 war für uns bei SozialFactoring mehr als nur ein Jahr des Wachstums und der Weiterentwicklung – es war ein Jahr des Wandels, das uns als Team noch enger zusammengeschweißt hat. Gemeinsam sind wir gewachsen, haben neue Wege beschritten und unsere Partnerschaften intensiviert. In diesem Rückblick möchte ich mit Ihnen die Momente teilen, die dieses Jahr so besonders für uns gemacht haben.

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

, Allgemein , Allgemein , Allgemein

4 Min. Lesezeit

Neuer Name, gleiche Mission:
SozialFactoring GmbH

2024 begann mit einer großen Veränderung: Im März haben wir unseren Namen geändert – aus der BFS Service GmbH wurde die SozialFactoring GmbH. Mit der Umfirmierung legten wir den Fokus noch stärker auf unsere Kernkompetenz: die Sozial- und Gesundheitswirtschaft als zuverlässiger Partner unterstützen, indem wir maßgeschneiderte Factoring-Lösungen bieten. 

In diesem Jahr durften wir über 1.600 Kundinnen und Kunden begleiten – jede Zusammenarbeit hat uns gezeigt, wie wichtig unsere Lösungen sind, um finanzielle Engpässe zu überbrücken und neue Wachstumschancen zu ermöglichen. In einer Zeit, in der viele unserer Kund*innen vor Herausforderungen stehen, bleiben wir entschlossen, diese mit den notwendigen finanziellen Mitteln auszustatten, damit sie ihre wertvolle Arbeit fortführen können. 

Erfolgreiches erstes Halbjahr 2024:
Fortschritt, Teamgeist und Anerkennung

Das erste Halbjahr war von herausragenden Ergebnissen geprägt: Mit einem Ankaufsvolumen von 916 Millionen Euro und einem Anstieg der Zinserträge um 43 % konnten wir beeindruckende Fortschritte erzielen. Doch die wahre Bedeutung dieser Erfolge liegt nicht allein in den Zahlen – sie spiegelt die Expertise, den Einsatz und die Hingabe unseres Teams wider. Unsere Kolleginnen und Kollegen haben mit ihrem Know-how und Engagement dafür gesorgt, dass wir das Vertrauen unserer Kund*innen gewinnen und uns als geschätzter Partner und Know-how-Träger etablieren konnten. 

Zusätzlich haben wir im Jahr 2024 neue Talente in unser Team aufgenommen, die mit frischen Perspektiven und Begeisterung unseren Weg bereichern. Dieses Wachstum – sowohl menschlich als auch fachlich – zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. 

Die Auszeichnung als bester Factoring-Anbieter vom Bewertungsportal BankingCheck im Juli 2024 war eine weitere Bestätigung unserer Arbeit und ein zusätzlicher Ansporn, weiterhin mit voller Energie für die Leistungserbringer in der Pflege da zu sein. 

Ein weiterer wichtiger Schritt: Seit September 2024 sind wir nicht mehr Tochtergesellschaft, sondern Schwestergesellschaft der SozialBank. Unter dem Dach der BFS SozialFinanz AG bündeln wir unser Fachwissen, um Unternehmen im Sozial- und Gesundheitswesen gezielt zu stärken und nachhaltig zu unterstützen.

Text auf Bild - Aus BFS Service wird SozialFactoring

Im Dialog mit der Branche

SozialFactoring on Tour: 2024 war ein Jahr der Begegnungen – auf Messen, Kongressen und Branchentreffen. Diese Plattformen boten uns nicht nur die Möglichkeit, unser Wissen zu teilen, sondern auch neue Einsichten zu gewinnen und den Austausch mit Partnern und Kund*innen zu vertiefen.

Ein Höhepunkt war unser Auftritt auf der Leitmesse ALTENPFLEGE in Essen, wo wir vom 23. bis 25. April gemeinsam mit ETL ADVISION unseren Stand präsentierten und zugleich unseren neuen Markenauftritt vorstellten. Die Messe ermöglichte uns nicht nur, langjährige Kund*innen wiederzusehen, sondern auch neue Kontakte zu knüpfen und von über 18.000 Fachbesuchern und 500 Ausstellern inspirierende Impulse zu erhalten.

Messestand der SozialFactoring

Der Kongress für Außerklinische Intensivpflege und Beatmung (KAI) in Essen war für uns eine wichtige Plattform für Diskussionen über die Zukunft der Intensivpflege. Beim FactoringFORUM in Düsseldorf konnte ich selbst in einer Panel-Diskussion erläutern, wie Factoring im Gesundheitswesen helfen kann, die Finanzierungskrise zu überwinden. Diese Gespräche unterstrichen die Bedeutung unserer Arbeit und zeigen, wie wir die Liquidität von Leistungserbringern in der Pflege sicherstellen können.

Andreas Dehlzeit beim Factoring Forum

Ebenso engagiert waren wir beim LUNA-Kongress im November, wo unser Vertriebs- und Partnerschaftsmanager Christian Wohn vorstellte, wie Factoring ambulanten Pflegediensten Planungssicherheit bietet. Ein besonderer Moment war die Verleihung des von uns gesponserten LUNA-Awards, mit dem Christine Leusbrock für ihr Lebenswerk in der ambulanten Pflege geehrt wurde – ein würdiger Anlass, das Engagement in der Branche zu feiern. 

LUNA Award 2024 Preisverleihung
LUNA Award 2024 Preisverleihung (Foto: Florian Arp)

Die Europäische Taximesse in Köln ermöglichte uns den Dialog mit Taxiunternehmen, die Krankenfahrten anbieten – eine für uns sehr wichtige Zielgruppe. Unsere Lösungen helfen diesen Unternehmen, lange Zahlungsfristen in schnell verfügbare Mittel umzuwandeln und finanzielle Stabilität zu sichern. Auch der direkte Kontakt bei den deutschlandweiten Mitgliederversammlungen des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) gab uns wertvolle Einsichten in die spezifischen Bedürfnisse von Pflegeeinrichtungen und -diensten.

Heike Höck beim bpa in Hessen

Zukunftsorientierte Partnerschaften: Gemeinsam stark für die Branche

Im Jahr 2024 haben wir strategische Kooperationen geschlossen, die uns dabei helfen, unsere Kund*innen noch zielgerichteter zu begleiten. Besonders hervorzuheben ist unsere Zusammenarbeit mit der bpa Servicegesellschaft mbH, die Mitgliedern des bpa exklusive Sonderkonditionen bietet.

Ein weiteres Highlight war die Entwicklung von „Mein Gründerportal Pflege“ in Zusammenarbeit mit ETL ADVISION und der BFS Abrechnungs GmbH. Die Plattform begleitet Gründerinnen und Gründer im Bereich der ambulanten Pflege durch alle Phasen der Unternehmensgründung. Es ist uns ein Anliegen, nicht nur bestehende Pflegeeinrichtungen und -dienste zu unterstützen, sondern auch die Leistungserbringer von morgen zu fördern. Mit praxisnahen Informationen und gezielter Beratung möchten wir ihnen den Weg ebnen, ihre Ideen erfolgreich umzusetzen. 

Computer mit Website Gründerportal-Pflege.de

Ein Blick zurück und nach vorn

2024 war ein Jahr, das uns nicht nur inhaltlich, sondern auch persönlich bereichert hat. Gemeinsam haben wir viel erreicht, uns neuen Herausforderungen gestellt und sind als Team gewachsen. Unser Ziel bleibt klar: Wir möchten die Sozial- und Gesundheitswirtschaft stärken und finanzielle Freiräume schaffen, damit unsere Kund*innen ihre unverzichtbare Arbeit leisten können. 

Zum Abschluss bedanke ich mich bei unseren Partnern, Kund*innen und ganz besonders bei unserem engagierten Team. Es war ein großartiges Jahr, das wir gemeinsam gestaltet haben. Ich freue mich auf 2025 und die neuen Chancen, die wir gemeinsam ergreifen können. 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! 

Ihr Andreas Dehlzeit 

Andreas Dehlzeit
  • SozialFactoring auf dem LUNA-Kongress 2024

    Der LUNA-Kongress 2024 in Essen brachte Leitungskräfte und Mitarbeitende aus der ambulanten Pflege zusammen, um über die Zukunft der Branche zu diskutieren. Mit praxisorientierten Workshops, spannenden Vorträgen und intensiven Gesprächen bot die Veranstaltung zahlreiche Impulse für die Teilnehmenden. Höhepunkt war…

  • Schritt für Schritt zur Telematikinfrastruktur – Unsere praktische Anleitung

    Der Einstieg in die Telematikinfrastruktur kann komplex wirken, doch mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung behalten Sie den Überblick.

  • Stabilität schützt vor Krise – wie ein gesunder Finanzierungsmix die Pflege unterstützt

    Pflegedienste und -einrichtungen stehen aktuell vor finanziellen Herausforderungen: Angesichts drohender finanzieller Engpässe in der Pflegeversicherung suchen viele Betriebe nach Möglichkeiten, ihre Stabilität zu sichern. Wie es um die aktuelle Situation bestellt ist und welche positive Rolle dabei ein ausgewogener Finanzierungsmix…