„Mein Gründerportal Pflege“ geht an den Start

Die Gründung eines ambulanten Pflegedienstes bringt eine hohe Verantwortung mit sich. Denn um selbst bestimmt in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zu arbeiten, müssen ein paar Voraussetzungen geklärt und Hürden genommen werden. Mit unserer neuen Plattform "Mein Gründerportal Pflege" unterstützen wir Sie bei den ersten wichtigen Schritten Ihrer Unternehmensgründung!

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Allgemein , Ambulante Pflege

1 Min. Lesezeit
Notebook mit Gründerportal

Wie gründe ich einen eigenen Pflegedienst? Was muss ich beachten? Wo erhalte ich Unterstützung? – diese Fragen begleiten viele Existenzgründer*innen, die einen eigenen ambulanten Pflegedienst gründen möchten. Mein Gründerportal Pflege unterstützt Gründer*innen von der Idee bis zur Gründung und darüber hinaus. Gemeinsam mit ETL ADVISION und der BFS Abrechnungs GmbH hat SozialFactoring die kostenfreie Plattform ins Leben gerufen.

Schritt für Schritt: Checkliste für Neugründung

Das Herzstück des Portals bildet die individuelle Gründungscheckliste. Interessierte füllen einen kurzen Fragebogen aus und gelangen dann zu ihrem privaten Profil. Dort finden sie ihre persönliche Checkliste, können Dokumente ablegen und verfassen sowie die umfangreiche Wissensdatenbank einsehen. Die Checkliste zeigt alle wichtigen Schritte während und nach der Gründung auf. So werden die Unternehmer*innen in allen Phasen kompetent begleitet – immer unter Berücksichtigung der jeweiligen Ansprüche und Ziele.

„Mein Gründerportal Pflege“ bietet außerdem die Möglichkeit, direkten Kontakt zu Ansprechpartner*innen aufzunehmen, die in verschiedenen Bereichen unterstützen und beraten.

Beratungsbereiche:

  • Vorfinanzierungs- bzw. Factoring-Lösungen für Selbstabrechner*innen im Sozial- und Gesundheitswesen (SozialFactoring)
  • Steuern & Recht (ETL ADVISION, ETL-Rechtsanwälte)
  • Abrechnungslösungen mit umfassenden Dienstleistungen im Finanzmanagement (BFS Abrechnungs GmbH)

Möchten Sie selbst einen ambulanten Pflegedienst gründen?

  • Selbstabrechnung: Die Freiheit, den eigenen Weg zu gehen

    Die Wahl der Abrechnungsmethode ist für Leistungserbringer in der Pflege eine strategische Entscheidung, die weit mehr umfasst als die bloße Rechnungsstellung. Sie beeinflusst maßgeblich die finanzielle Stabilität, den administrativen Aufwand und die Beziehungen zu den Kostenträgern. Eine effiziente und transparente…

  • DAT KÖLSCHE HÄTZ – ein Porträt

    Karneval feiern und dabei Spenden sammeln? – Unter dem Motto „lachen, feiern und mit „Hätz“ helfen“ feiert der Freundeskreis DAT KÖLSCHE HÄTZ im Kölner Karneval und spendet den Erlös an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln.

  • Echte Geschichten: Hauskrankenpflege cultura

    Im Gespräch mit unseren Kunden stellen wir immer wieder fest, welchen Herausforderungen sie sich täglich stellen müssen. Pflege ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung. Wir wollten mehr über ihren Arbeitsalltag erfahren und wie sie es schaffen, mehr Zeit…