Alle Beiträge der Kategorie

  • Junge Pflegerin mit Ordner

    Selbstabrechnung: Die Freiheit, den eigenen Weg zu gehen

    Die Wahl der Abrechnungsmethode ist für Leistungserbringer in der Pflege eine strategische Entscheidung, die weit mehr umfasst als die bloße Rechnungsstellung. Sie beeinflusst maßgeblich die finanzielle Stabilität, den administrativen Aufwand und die Beziehungen zu den Kostenträgern. Eine effiziente und transparente…

  • Ambulante Pflegerin hilft Senior in Jacke

    Echte Geschichten: Hauskrankenpflege cultura

    Im Gespräch mit unseren Kunden stellen wir immer wieder fest, welchen Herausforderungen sie sich täglich stellen müssen. Pflege ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung. Wir wollten mehr über ihren Arbeitsalltag erfahren und wie sie es schaffen, mehr Zeit…

  • Pflegerin mit Seniorin

    Stabilität schützt vor Krise – wie ein gesunder Finanzierungsmix die Pflege unterstützt

    Pflegedienste und -einrichtungen stehen aktuell vor finanziellen Herausforderungen: Angesichts drohender finanzieller Engpässe in der Pflegeversicherung suchen viele Betriebe nach Möglichkeiten, ihre Stabilität zu sichern. Wie es um die aktuelle Situation bestellt ist und welche positive Rolle dabei ein ausgewogener Finanzierungsmix…

  • Notebook mit Gründerportal

    „Mein Gründerportal Pflege“ geht an den Start

    Die Gründung eines ambulanten Pflegedienstes bringt eine hohe Verantwortung mit sich. Denn um selbst bestimmt in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zu arbeiten, müssen ein paar Voraussetzungen geklärt und Hürden genommen werden. Mit unserer neuen Plattform "Mein Gründerportal Pflege" unterstützen wir…

  • Mitarbeiterin ambulanter Pflegedienst

    Tariflohnbindung in der Pflege

    Seit September 2022 müssen Pflegeeinrichtungen ihren Beschäftigten, die Leistungen der Pflege oder Betreuung erbringen, eine Entlohnung nach Tarif oder in Tarifhöhe bezahlen.

  • Ambulante Dienste strategisch klug ausrichten

    Die Zeiten für ambulante Pflege- und Betreuungsdienste ändern sich derzeit so gravierend wie seit Einführung der Pflegeversicherung nicht mehr. Auf diese Gründe möchten wir gerne etwas näher eingehen.